Land

Suchbegriff: Vereinigte Staaten

Bachem bestätigt, dass die Pläne zur Kapazitätserweiterung weiterhin im Zeitplan liegen und die ersten GMP-Chargen am Standort Bubendorf voraussichtlich im Jahr 2025 produziert werden können. Das Unternehmen hat zusätzliche Grundstücke in Kalifornien erworben, um die zukünftigen Produktionskapazitäten zu erhöhen, und plant, zwischen 2026 und 2030 250 Millionen US-Dollar in die Modernisierung der Anlagen und die Erweiterung der Kapazitäten zu investieren.
US-Präsident Donald Trump plant ausgedehnte Gespräche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, um die anhaltenden Handelskonflikte und die bilateralen Beziehungen zu erörtern und signalisiert damit eine strategische diplomatische Anstrengung inmitten geopolitischer Spannungen.
Kühne + Nagel hat im 3. Quartal 2025 erhebliche finanzielle Herausforderungen zu bewältigen: Das EBIT sank um 34% und der Bruttogewinn in der See- und Luftfracht ging zurück. Der Logistikkonzern führte die Verluste auf die von den USA verursachten Störungen des Welthandels und auf Währungseinflüsse zurück. Dies veranlasste Kühne + Nagel, sein Jahresziel zu revidieren und ein Kostensenkungsprogramm in Höhe von 200 Mio. CHF/Jahr aufzulegen.
Lonza hält an ihren Finanzzielen für 2025 fest und berichtet, dass ihre von Roche übernommene Anlage in Kalifornien die Erwartungen übertrifft. Das Neunmonats-Update des Unternehmens bestätigt eine stabile Leistung sowohl in der pharmazeutischen Auftragsfertigung als auch in der bald zu verkaufenden Kapselsparte und beruhigt die Investoren.
Bystronic verzeichnete bis September einen Umsatzrückgang von 8,7 % im laufenden Jahr, wobei der Auftragseingang bei 468 Millionen Franken stagnierte. Die US-Zolldebatte hat sich negativ auf die Märkte in Nord- und Südamerika sowie in China ausgewirkt und zu einer Zurückhaltung der Kunden und Lieferverzögerungen geführt. Während der Geschäftsbereich Systems einen höheren Auftragseingang verzeichnete, war der Geschäftsbereich Service rückläufig, so dass der Umsatz unter dem Niveau des Auftragseingangs lag.
US-Präsident Donald Trump hat als Reaktion auf den Ukraine-Krieg Sanktionen gegen die russischen Ölgiganten Rosneft und Lukoil verhängt und damit eine Abkehr von seinem bisherigen, auf den Handel ausgerichteten Ansatz vollzogen. Die EU und das Vereinigte Königreich schlossen sich ähnlichen Maßnahmen an, einschließlich eines LNG-Importverbots. Die Ölpreise stiegen nach der Ankündigung stark an, während Analysten auf die möglichen Grenzen der Sanktionen ohne eine breitere internationale Zusammenarbeit hinwiesen.
Tesla meldete für das dritte Quartal 2025 einen Rückgang des Nettogewinns um 37 % gegenüber dem Vorjahr (1,37 Mrd. USD), obwohl das Unternehmen mit 497.099 Fahrzeugen einen neuen Verkaufsrekord aufstellte, was auf einen kurzfristigen Anstieg der Subventionsanträge für US-Elektrofahrzeuge zurückzuführen ist. Der Umsatz stieg um 12 % auf 28,1 Mrd. USD und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, doch der bereinigte Gewinn je Aktie verfehlte die Schätzungen. CEO Elon Musk wies auf die bevorstehenden Herausforderungen hin und hob zukünftige Projekte wie Robotaxis und humanoide Roboter hervor, obwohl der Wettbewerb hart bleibt. Die Aktie reagierte nach der Ankündigung mit Volatilität.
Der Artikel hebt die anhaltende wirtschaftliche Belastung für Taiwans Nicht-Halbleiterindustrien, wie die Schrauben- und Fahrradherstellung, aufgrund der von Donald Trump verhängten 20 %igen US-Zölle hervor. Unternehmen wie Sheh Kai Precision sind angesichts der festgefahrenen Handelsverhandlungen mit Unsicherheiten konfrontiert, während Taiwans Regierung versucht, die langfristigen Auswirkungen herunterzuspielen. Politische Spannungen und die Dynamik des Welthandels verschärfen die Herausforderungen zusätzlich.
Der Premierminister von Singapur hat vor einem potenziell chaotischen Übergang in der globalen Machtdynamik gewarnt, wenn der Einfluss der USA schwindet, und auf die Herausforderungen hingewiesen, die sich bei der Aufrechterhaltung der internationalen Stabilität während dieser geopolitischen Verschiebung ergeben.
Südkorea hat sich nach den USA und China zum drittgrößten Markt für Tesla entwickelt, angetrieben durch einen Umsatzsprung von 33 % und Rekordauslieferungen im dritten Quartal in allen asiatischen Märkten. Elon Musk kündigte die Zusammenarbeit mit TSMC und Samsung für die Entwicklung des AI5-Chips an, während Tesla die Auslieferungen des Model Y nach Indien ausweitete.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.